Ungesicherte PV-Anlagen können Ihrem Unternehmen schaden
PV-Systeme liefern bereits heute einen bedeutenden Teil des weltweiten Energiemixes – mit steigender Tendenz. Bei allen Vorteilen eröffnen sie aber auch neue Möglichkeiten für Cyberattacken.
Eine ungesicherte PV-Anlage bedroht nicht nur die Geschäftsabläufe, sondern kann auch als Einfallstor für Hacker dienen, in das Energiesystem oder weitere digitale Plattformen eines Unternehmens einzudringen und massive materielle, finanzielle und Reputationsschäden zu verursachen.
Wir setzen den Standard für Cybersicherheit im Solarbereich
Als führendes Unternehmen in der PV-Branche mit Millionen von IoT-Geräten auf der ganzen Welt ist sich SolarEdge der Risiken der Cybersicherheit für seine Kunden und der Bedrohung der Energienetze bewusst.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, uns für strengere Industriestandards einzusetzen und sind aktiver Teilnehmer in verschiedenen globalen technischen Kommissionen.
Der Schutz der SolarEdge Kunden vor den sich ständig weiterentwickelnden Cyber-Risiken steht im Mittelpunkt unseres Produktdesigns.
Unser mehrstufiger Ansatz zum Schutz der Solarenergie
Eine Partnerschaft mit SolarEdge bedeutet, dass Sie während der gesamten Lebensdauer der Anlage zusätzlichen Schutz erhalten. Unser mehrstufiger Ansatz für Cybersicherheit zielt auf den Schutz der Datenintegrität, der Kommunikation und des Geschäftsbetriebs von der Inbetriebnahme bis zur Produktion ab.
Um Konnektivität, Funktionalität und Kundendaten zu schützen, folgt SolarEdge dem Prinzip des Cyber Informed Engineering (CIE) und integriert Mechanismen zur Informationssicherheit von der ersten Entwurfsphase an in seine Produkte. Wir passen unsere Lösungen kontinuierlich an und verbessern sie, um sie mit den sich entwickelnden Anforderungen und gesetzlichen Standards in Einklang zu bringen.