Unser Solarenergie-Glossar bietet eine Sammlung von Schlüsselbegriffen und -bezeichnungen, einfach und prägnant erklärt.
Accessibility Menu
Close AccessibilityArt von Elektrizität, die von Solarmodulen erzeugt wird, wenn Sonnenstrahlen auf sie treffen. Diese Energie wird in Wechselstrom (AC) umgewandelt, der in unserem Haus verwendet werden kann.
Wechselrichterfamilie, die 25 % kleiner ist als der Standardwechselrichter und einen Wirkungsgrad von 99 % aufweist. SetApp-fähige HD-Wave-Wechselrichter haben keinen LCD-Bildschirm und werden stattdessen über SetApp ferngesteuert.
Einheit der Energie oder Leistung, gemessen über einen Zeitraum. Sie wird vom Energieversorgungsunternehmen in einem Betrag pro kWh abgerechnet. Beispiel: Die Menge an Strom, die zehn 100-W-Glühbirnen in einer Stunde verbrauchen.
Die Leistungsdichte ist die Menge der Leistung pro Masse. PV-Wechselrichter werden an der Leistungsdichte gemessen. Je höher die Leistung pro Masse ist, desto besser ist der Wechselrichter.
Das Montagesystem dient der Befestigung von Solarmodulen auf dem Dach, der Gebäudeoberfläche oder dem Boden.
PV-Wechselrichter wurden ursprünglich entwickelt, um den von den PV-Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) für die Verwendung im Haus oder zur Einspeisung ins Netz umzuwandeln. Einer der gebräuchlichsten Wechselrichtertypen ist ein Strang-Wechselrichter, der sowohl die Umwandlung als auch MPPT auf der Strang-Ebene durchführt.
Standard-Strangwechselrichter bieten nur begrenzte Überwachungsmöglichkeiten, verursachen Energieverluste, schränken die Designflexibilität ein und erfordern in einigen Regionen die Installation zusätzlicher Sicherheitshardware. Andere verfügbare Wechselrichtertypen sind DC-optimierte Wechselrichter und Mikro-Wechselrichter.
In den letzten Jahren hat sich die Rolle des PV-Wechselrichters auf das intelligente Energiemanagement ausgeweitet, einschließlich Speicherung, Netzinteraktion, Hausenergie, Laden von Elektrofahrzeugen, Überwachung (Monitoring), Sicherheit und mehr.
Versorgungsinfrastruktur, die für die Übertragung und Verteilung von Strom an die Verbraucher verantwortlich ist.