SolarEdge übernimmt Wevo Energy, ein Software-Startup im Bereich Lademanagement für Elektrofahrzeuge

MILPITAS, Kalifornien, München, 8. April 2024 – SolarEdge Technologies, Inc. ("SolarEdge") (NASDAQ: SEDG), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der intelligenten Energietechnologie, hat vergangene Woche die Übernahme des gesamten Aktienkapitals von Wevo Energy Ltd ("Wevo") bekanntgegeben. Wevo ist ein Software-Startup, das sich auf die Optimierung und das Management von Anlagen mit vielen Ladestationen spezialisiert hat, zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern, auf Parkplätzen am Arbeitsplatz oder bei öffentlichen Ladestationen. 

Die Software von Wevo ist herstellerunabhängig konzipiert. Sie unterstützt branchenführende offene Protokolle. Das ermöglicht eine Preisgestaltung und Abrechnung für mehrere Nutzer, eine abgestufte Priorisierung von Gebührenplänen, ein vorausschauendes Lastmanagement und eine Reihe zusätzlicher Dienste. Stand heute hat Wevo bereits Tausende von Parkplätzen in Nordamerika, Europa und dem Nahen Osten elektrifiziert. Wevo ist bereits in die Ladestationen, Wechselrichter und Zähler von SolarEdge integriert. Das ermöglicht einen ganzheitlichen Überblick in Echtzeit über Solarstromerzeugung, Netzbezug und Ladevorgänge.

Die Wevo Lösung wird auch Teil des Energieoptimierungssystems SolarEdge ONE im Gewerbe- und Industriesektor (C&I) sein. Es ermöglicht SolarEdge Kunden, die Solarstromerzeugung vor Ort, die Batteriespeicherung und das Aufladen von Elektrofahrzeugen zu koordinieren und zu integrieren.

 

Zvi Lando, CEO, SolarEdge Technologies, sagte: „Mit dieser Übernahme setzt SolarEdge seine Strategie fort, sein Software-Portfolio für das C&I-Segment zu erweitern. Wir freuen uns, dass Wevo nach unserer ersten Investition und den beeindruckenden Fortschritten, die das Unternehmen im letzten Jahr gemacht hat, nun Teil des SolarEdge Teams ist. Da der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, werden dezentrale erneuerbare Energien der Schlüssel sein, um das volle Potenzial der Elektrifizierung der Mobilität auszuschöpfen. Die Softwarelösung und das Know-how von Wevo sind ein Baustein für Solaranlagen in Verbindung mit Ladelösungen und werden nun Teil des Energie-Ökosystems von SolarEdge". 

 

Teddy Flatau, CEO, Wevo Energy, sagte: "Wevo hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Aufladen von Elektrofahrzeugen durch die Elektrifizierung von Parkplätzen zu erleichtern. Als Tochterunternehmen von SolarEdge werden wir in der Lage sein, eine kombinierte Lösung zu entwickeln, die es den Besitzern von Elektrofahrzeugen ermöglicht, sauberen Solarstrom zu laden und die Kosteneinsparungen zu maximieren. Dies ist ein wichtiger Schritt in eine klimafreundliche Zukunft.“

 

Über SolarEdge

SolarEdge ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Energietechnologien. Durch den Einsatz von erstklassigen technischen Fähigkeiten und mit einem unerbittlichen Fokus auf Innovation schafft SolarEdge intelligente Energielösungen, die unser Leben antreiben und den Fortschritt der Zukunft vorantreiben. SolarEdge hat eine intelligente Wechselrichterlösung entwickelt, die die Art und Weise der Energiegewinnung und -verwaltung in Photovoltaikanlagen (PV) verändert hat. Der DC-optimierte Wechselrichter von SolarEdge zielt darauf ab, die Stromerzeugung zu maximieren und gleichzeitig die Kosten für die von der PV-Anlage erzeugte Energie zu senken. SolarEdge treibt die Entwicklung intelligenter Energien weiter voran und bedient mit seinen Lösungen für PV, Speicherung, Aufladen von Elektrofahrzeugen, Batterien, USV und Netzdienstleistungen ein breites Spektrum von Marktsegmenten.

Über Wevo Energy

Wevo Energy wurde 2021 gegründet, um einfaches, effizientes und kostengünstiges Laden von Elektrofahrzeugen in den energieintensivsten Umgebungen zu ermöglichen. Seitdem hat das Unternehmen eine KI-gestützte Energiemanagement-Software entwickelt, die bereits Tausende von Parkplätzen auf der ganzen Welt elektrifiziert. Für weitere Informationen über Wevo Energy und seine EV-Ladeplattform besuchen Sie bitte www.wevo.energy

Pressemitteilung als (pdf)