Jetzt neu! Netzdienstleistungen und virtuelle Kraftwerke:
Accessibility Menu
Close AccessibilityUm den Anteil der Solarenergie am Energiemix zu erhöhen, unterstützt SolarEdge mit einer innovativen Lösung für Netzdienstleistungen den Übergang von einem zentralen zu einem dezentralen Netz. Diese Lösung ermöglicht die cloudbasierte, zusammenfassende Echtzeitsteuerung, Verwaltung und Berichterstellung von gebündelten dezentralen Energieressourcen, wie z. B. PV-Anlagen, Speichersysteme und Elektroautos, sodass ein virtuelles Kraftwerk entsteht.
Broschüre zu Netzdienstleistungen herunterladen
Durch Nutzung gebündelter Energie in virtuellen Kraftwerken können Verteilerunternehmen die kostspielige Errichtung einer oft nur unzureichend ausgelasteten Netzinfrastruktur umgehen und lokale Versorgungsengpässe beheben.
Durch den einfachen Zugriff auf gespeicherte Energie und abschaltbare Lasten mittels automatischer Energieabgabe oder Kappung der Nachfrage sind die Versorgungsunternehmen vor Energiepreisspitzen geschützt, da so die Kosten während der Spitzenpreiszeiten reduziert werden.
PV-Anlagen, Batterien und Ladegeräte für Elektroautos werden gebündelt, um die Erzeugung bzw. den Verbrauch sofort und automatisch zu modifizieren, was zu einer Stabilisierung der Netzfrequenz und der Netzspannung beiträgt.
Für die Verwaltung eines komplexen Netzwerks von dezentralen Energieerzeugungsanlagen sind ausgeklügelte Verwaltungsplattformen wie die SolarEdge Netzdienstleistungen erforderlich, die wie folgt implementiert werden können:
Durch die zunehmende Verbreitung von PV-Anlagen und den dazugehörigen Speichersystemen auf der ganzen Welt macht die Energieproduktionsbranche gerade einen grundlegenden Wandel durch: von einem zentralen System hin zu einem verteilten Netzwerkmodell, in dem die Energie näher an dem Ort produziert wird, an dem sie auch verbraucht und gespeichert wird.
Dieses Modell eröffnet die Möglichkeit zur Schaffung neuer, miteinander verbundener dezentraler Energienetze für eine Verbesserung der Netzzuverlässigkeit, der Netzdienstleistungen, der Netzstabilität und der Kosten.
Das bringt Vorteile für alle Beteiligten: